• Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Bloglovin
    • Email
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

KüchenMärchen

Life is full of small, perfect moments

  • Blog
  • Rezepte
    • Süßer Start
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Desserts
  • About
  • Kontakt

Rhabarber Tarte mit Vanillecreme & Baiser

Mai 31, 2018

Rhabarber Tarte mit Vanillecreme und Baiser

Jeder der mich kennt, weiß, dass Backen nicht unbedingt zu meinen größten Stärken zählt. Schon letztes Jahr zur Rhabarber Saison habe ich mich an das rosa Gemüse heran gewagt, aber nichts wollte gelingen. Entweder war die Vanille-Creme zu klumpig, zu flüssig, der Rhabarber noch roh oder gar verbrannt und ungenießbar. Da hatte ich zunächst einmal frustriert das Handtuch geschmissen, zumal die Rhabarberzeit eh schon um war. Doch ganz aufgeben war auch keine Option, neues (Früh)Jahr, neues Glück und da ist sie: Rhabarber Tarte Versuch Nr. 4 kann sich durchaus sehen lassen, oder? 😀

 

Rhabarbertarte mit Vanillepudding

 

Also, dran bleiben lohnt sich. Nun kann ich euch doch noch ein tolles Rezept mitgeben, welches nicht nur geschmacklich überzeugt. Das Webmuster setzt die Rhabarber Tarte so richtig in Szene und ist in der Praxis wirklich super einfach! Auch der Vanillepudding ist im Handumdrehen schnell selbstgemacht und wirklich total simpel in der Zubereitung. Man muss nur darauf achten, dass man die Eigelb-Masse temperiert, also mit etwas heißer Milch vermischt bevor man alles zusammen im Topf aufkocht (im Rezept ausführlich beschrieben). Genau so schnell wie mit einer Fertigmischung und dabei so viel besser!

Doch was die Rhabarber Tarte so richtig gut macht, ist nicht nur die Vanillecreme, sondern vor allem der fruchtige Rhabarber-Kompott der mit etwas Erdbeer-Marmelade verfeinert wird. Das süße Erdbeeraroma passt hervorragend zum sauren Rhababer und rundet die Tarte geschmacklich perfekt ab. Aber jetzt genug vom Eigenlob, probiert es aus und überzeugt euch selbst. 🙂

 


Rhabarber Tarte mit Vanillecreme & Baiser


Für: 1 Tarteform       Zeit: ca. 2 Std.       Arbeitszeit: ca. 1 Std.
Du brauchst:

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 120 g kalte Butter
  • 2 Eigelb
  • 50 g  Zucker
  • 2-3 TL eiskaltes Wasser
  • Prise Salz

Für die Vanillepudding-Creme:

  • 500 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 45 g Speisestärke
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Eigelb

Für die Rhabarber Schicht:

  • 3-4 Rhabarberstangen (je nach Größe)
  • 4 TL Erdbeermarmelade (am Besten ohne Stückchen)
  • 300 ml Wasser
  • 150 g Zucker

Für das Baiser:

  • 4 Eiweiß für das Baiser
  • 150 g Puderzucker
So geht’s:
  1. Für der Teig zunächst Mehl, Zucker, Butter und eine Prise Salz verkneten. 2 Eigelbe und 2 TL kaltes Wasser hinzugeben und zu einem geschmeidigem Teig kneten. Sollte der Teig noch zu trocken sein, noch etwas Wasser zugeben. In Folie wickeln und für 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Teig nochmals kurz durchkneten damit er wieder etwas weicher wird und ca. 5 mm dünn ausrollen. Die Tarte-Form mit etwas Butter einfetten (auch die Ränder) und den Teig vorsichtig hineinlegen. Dabei die Ränder leicht eindrücken. Nochmals für 30 – 60 Min. in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen, darauf hin den Mürbeteig mit einer Gabel mehrmals einstechen und auf mittlerer Schiene für 20 Min. blind backen. Hierfür Backpapier auf den Teig legen und mit Bohnen, Reis o.ä. beschweren.
  3. Währenddessen den Rhabarber schälen und mit einem Schälmesser der Länge nach in feine Streifen schneiden. Den restlichen Rhabarber der sich nicht mehr schälen lässt in kleine Würfel schneiden. In einem kleinen Topf 300 ml Wasser und 150 g Zucker zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und die Rhabarberstreifen nach und nach kurz blanchieren, also für ein paar Sekunden ins heiße Wasser geben. Auf einem Tuch ablegen, etwas trocken tupfen und beiseite stellen. Das Zuckerwasser zusammen mit dem restlichen Rhabarber zu einem Kompott weiter einkochen lassen und mit der Erdbeermarmelade abschmecken.
  4.  Für die Vanillecreme Füllung: 400 ml Milch in einem kleinen Topf zusammen mit dem ausgekratzten Vanillemark und der Schote zum Kochen bringen. Zucker, Stärke, Eigelbe und die restlichen 100 ml Milch in einer Schüssel verrühren. Sobald die Milch kocht, den Topf vom Herd nehmen und etwas von der heißen Milch zur Eigelb-Mischung unterrühren (Vanilleschote wieder herausnehmen). Nun alles langsam zurück zur heißen Milch geben und unter ständigem Rühren aufkochen bis ein cremiger Vanillepudding entstanden ist. Den Vanillepudding auf den vorgebackenen Tarteboden geben und für weitere 25 Min. backen. Nachdem die Tarte etwas abgekühlt ist, den Rhabarberkompott darauf geben.
  5.  Jetzt geht es ans Webmuster: Hierfür zunächst die Rhabarberstreifen auf der Tarte eng nebeneinander legen. Nun wird jeder zweite Streifen bis zur Hälfte bzw. bis zur Mitte der Tarte umgeklappt. Jetzt einen weiteren Streifen quer darüber legen und die anderen Streifen zurück klappen. Anschließend die Streifen die eben nicht umgeklappt wurden (jeden zweiten) bis zur Hälfte umklappen und wieder einen Streifen quer darüber legen. Bis zum Rand genau so verfahren sowie die zweite Hälfte der Tarte. Jetzt nur noch den überschüssigen Rhabarber rundherum abschneiden und den Rhabarber vorsichtig mit etwas Erdbeermarmelade bepinseln.
  6. Für das Baiser das Eiweiß steif schlagen, den Zucker nach und nach zugeben und solange schlagen bis eine feste Masse entstanden ist. In einen Spritzbeutel füllen und die Tarte nach belieben dekorieren. Nochmals für ca. 10 Minuten auf unterer  Schiene in den Ofen geben bis das Baiser leicht Farbe bekommt. Vor dem Verzehr noch etwas auskühlen lassen und genießen!

Viel Spaß beim Nachmachen! Falls du mein Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir doch gerne ein Feedback in den Kommentaren.  🙂

1 Comment | Desserts, Kuchen & Gebäck

« Lebkuchen Cupcakes mit Frischkäse-Zimt-Frosting

Comments

  1. Duvar Kagidi says

    März 7, 2020 at 8:47 pm

    Habe esl genau nach dem Rezept nach gemacht, es hat super geschmeckt.

    Lg Duvar

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

CAPTCHA
Refresh

*

Schön, dass du da bist! Willkommen in meiner kulinarischen Märchenwelt. Bleibe doch ein bisschen, bestimmt ist auch etwas für dich dabei!

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Beliebt

Mermaid Smoothie Bowl mit Spirulina
Herzhaft statt süß - Süßkartoffel-Waffeln

Mehr Küchenmärchen?

Trage deine E-Mail Adresse hier ein und du erfährst sofort von neuen Beiträgen!

Folgen Sie auf Instagram

Daumen hoch

Daumen hoch

Schlagwörter

backen Brotzeit Dessert einfach exotisch Fisch Früchte gesund Getränk herzhaft italienisch Kuchen mexikanisch Muffins & Cupcakes Pasta Pfannkuchen Salat scharf schnell & einfach Schokolade Smoothie Smoothie-Bowl Sommer vegan vegetarisch Weihnachten Winter

Follow

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Folgen Sie auf Instagram

Mehr Küchenmärchen?

Trage dich ein um sofort von neuen Beiträgen zu erfahren.

Copyright © 2023 KÜCHENMÄRCHEN · Made with ♥
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. OK Mehr Information
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. OK Mehr Information
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. OK Mehr Information